Weltweit sind zahlreiche IPA-Mitglieder als lizenzierte Funkamateure in den verschiedenen Landesgruppen des IPARC vertreten und treffen sich auf den Bändern oder bei zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen.
Die IPA ist der unabhängige Zusammenschluss von Polizeibediensteten ohne Unterschied von Rang, Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, Sprache oder Religion. Der IPA können aktive oder pensionierte Angehörige des Polizeidienstes angehören. Sie ist politisch, gewerkschaftlich und religiös neutral. Arthur Troop, ein englischer Polizeisergeant, gründete sie am 1. Januar 1950 unter dem in Esperanto abgefassten Leitgedanken: "Servo per Amikeco" - "Dienen durch Freundschaft". Im Jahr 1953 wurde die Idee in den Niederlanden, in Belgien und in Frankreich aufgenommen. 1955 wurden Sektionen in Deutschland und in der Schweiz gegründet. Die IPA ist weltweit die grösste Vereinigung von Polizeibediensteten mit rund 380'000 Mitgliedern in derzeit 58 Ländern.

hb9ipa (at) iparc.ch